Alfred Haak will Bewährtes fortsetzen und neue Akzente setzen

Schulrat Heinrich Blömer als Vertreter des Bischöflich münsterschen
Offizialates verwies auf den Entwicklungsprozess, in dem sich die
Franziskusschule derzeit befindet. Dieser Prozess brauche Leitung,
brauche "Menschen, die gewillt sind, andere mitzunehmen". Alfred Haak
bekundete die Absicht, jahrelang gewachsene Pädagogik fortzusetzen und
Bewährtes weiterzuführen, auf der anderen Seite aber auch neuen
Gedanken Raum zu schaffen. Die Franziskusschule sei erst am Anfang der
Umgestaltung, die sich mit den Stichworten "Projekt Hauptschule" und
Ganztagsschule umreißen lässt. Wenn es gelinge, Haupt- und Realschule
integriert zu unterrichten, "haben wir ein gutes Stück zurückgelegt",
erklärte der neue Schulleiter. Zumal eine kirchliche Schule habe den
Auftrag, die bestehende Abhängigkeit der Bildungschancen von der
sozialen Herkunft aufzuheben. Guten Unterricht, personale Nähe,
Anforderung und verbindliches Wort nannte Haak als wesentliche Punkte,
die die Qualität der Schule ausmachten. Er betonte auch den
Stellenwert der Schulseelsorge als Teil der umfassenden christlichen
Persönlichkeitsbildung.
Aus Wilhelmshavener Zeitung vom 23.08.2008