Besucher seit 11.11.2011
Heute 0
Insgesamt 413226
Mensa
Social Media
Unsere Schule in den "Sozialen Medien":
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bücherei
Förderverein
Neuigkeiten 12/13
Besuch des Landtagsabgeordneten Klare
Gegen Hausaufgaben an Ganztagsschulen
Bericht in der WZ vom 16.11.2012
Der fächerverbindende Unterricht in Wilhelmshaven ist nach Ansicht des Bildungspolitikers vorbildlich. Alle Kinder finden so einen Zugang zum Thema. Die Franziskusschule soll Vorbild für andere Schulen im Land werden. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Karl- Heinz Klare, zeigte sich gestern nach einem mehrstündigen Besuch der katholischen Oberschule an der Mitscherlichstraße „rundum begeistert“. Der Eindruck von Klare: „Hier herrscht ein besonderer Geist.“
Bunter Herbst
Bericht in der WZ vom 13.11.2012
Gebannte Stille breitete sich im Saal der Ruscherei aus, als Gustav Conrads und Horst Zohren die Abschlussklassen der Franziskusschule mit Auszügen aus dem weltberühmten Roman „Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada konfrontierten. Diese Lesung war Teil der Aktionswoche „Bunter Herbst" und weckte in vielen Schülern den Wunsch, mehr über den Autor und sein Werk zu erfahren.
Informationstage im Arsenal
Nur für Interessierte
- so lautete die Ankündigung von Herrn Mettler - gab es am Dienstag und Mittwoch spannende Einblicke in die Ausbildungsplätze und Berufe von morgen.
Am Dienstag starteten 30 Jungen und ich, das einzige Mädchen, um uns einen Überblick über die (noch) 5 Ausbildungsberufe des Marinearsenals zu verschaffen. Zuerst wurden wir in einem Lehrraum über die wichtigsten Dinge aufgeklärt, wobei alle aufmerksam zuhörten.
Dann wurden uns in einem Film die Aufgaben und Berufe des Arsenals vorgestellt. Zur Auswahl stehen: Systeminformatiker/innen, IT-Systemelektroniker/innen, Mechatroniker/innen, Industriemechaniker/innen Fachrichtung Instandhaltung, Elektroniker/innen für Geräte und Systeme
Goldener Herbst im Pfälzer Wald
„RAUS!!!“ – Abenteuerfreizeit mit Sonne, Felsen, Klettern und vielen Abenteuern
12 Jungen und Mädchen der Franziskusschule starteten zum Ferienbeginn zu einer wirklich außergewöhnlichen Freizeit im Pfälzer Wald.
Die Gruppe, die betreut wurde von Thomas Kurth sowie von Christian Schlundt und dem Franziskusschüler Matthias Pietryga bewohnte ein Selbstversorgerhaus in Oberotterbach, von wo aus, sie zu vielen Ausflügen startete. Zuvor jedoch stand ein besonderes Abenteuer auf dem Programm: Die erste Nacht verbrachten alle im Freien auf einer Burgruine, die hoch über dem Pfälzer Wald einen atemberaubenden Blick über die vielen Täler des Waldes, sowie bis ins Rheintal ermöglichte.
Die folgenden Tage waren der faszinierenden Felsenlandschaft des Pfälzer Waldes gewidmet: Schon am zweiten Tag wurde eine besonders schöne Felsformation - der „Rappenfelsen“ – um- und überklettert.
Bläsergruppe der 8c in Hannover
Bläser der Franziskusschule auf Tour in Hannover
Am 12. Oktober gegen Mittag machte sich eine Gruppe der Bläserklasse 8c mit Herrn Kleine-Huster auf den Weg in unsere Landeshauptstadt.
Wir trafen dort die Musikerinnen und Musiker der "Brass Band", dem Bläserensemble der dortigen Lutherschule.
Diese waren nämlich im Sommer anlässlich der Landesbegegenung "Schulen musizieren" unsere Gäste in Wilhelmshaven.
Neben dem gemeinsamen Musizieren (Titelmelodien von "Muppet Show" und "Pink Panther") zeigten uns die Gastgeber "Hannover bei Nacht" und besuchten mit uns einen Jahrmarkt. Übernachtet wurde auf Luftmatrazen in der Lutherschule. Engagierte Eltern und Lehrer haben uns gut betreut und uns mit Würstchen, Nudeln und Kuchen verpflegt.
So konnten wir uns rundum wohlfühlen und kehrten müde, aber sehr zufrieden, wieder nach Hause zurück.
Mensa
Social Media
Unsere Schule in den "Sozialen Medien":
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |